Rechtsverordnung zur Abgrenzung des räumlichen Wirkungsbereiches der Hegegemeinschaften für Rehwild und Niederwild im Unstrut-Hainich-Kreis vom 1. Juli 2006
Gem. § 6 Abs. 2 der Verordnung zur Ausführung des Thüringer Jagdgesetzes (ThJGAVO) vom 07. April 2006 ( GVBl Nr. 9/2006 S. 245) i.V.m. § 13 Abs. 4 Thüringer Jagdgesetz (ThJG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 26. Februar 2004 (GVBl S.298) verordnet das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis als zuständige Untere Jagdbehörde:
§ 1
- (1) Diese Verordnung regelt die räumlichen Wirkungsbereiche der Hegegemein- schaften für Rehwild und sonstiges Niederwild.
- (2) Den Hegegemeinschaften gehören die aufgeführten gemeinschaftlichen Jagdbezirke (GJB), Eigenjagdbezirke (EJB), Landesjagdbezirke (LJB) und Bundesjagdbezirke (BJB) an. Einzelne Jagdbögen (JB) eines Jagdbezirkes sind nur aufgeführt, wenn sie verschiedenen Hegegemeinschaften zugeordnet sind.
§ 2
Die Hegegemeinschaften setzen sich wie folgt zusammen:
Hegegemeinschaft I Großengottern
GJB
- Altengottern beide JB
- Bollstedt
- Grabe
- Großengottern beide JB
- Heroldishausen
- Höngeda
- Körner
- Seebach
- Mühlhausen JB Schadeberg
EJB
- Körner-Volkenroda
Hegegemeinschaft II Hainich
GJB
- Eigenrieden
- Flarchheim
- Heyerode
- Kammerforst
- Langula
- Niederdorla
- Oberdorla
- Oppershausen
- Mühlhausen JB Weidensee
EJB
- Langula Laubgenossenschaft alle JB
- Niederdorla Laubgenossenschaft alle JB
- Oberdorla Laubgenossenschaft alle JB
- Stadt Mühlhausen Hainich
- Großengottern Laubgenossenschaft
- Kammerforst-Lorz
- Kammerforst Laubgenossenschaft
- Oppershausen Laubgenossenschaft
LJB
- FA Hainich-Werratal Pfafferode
Hegegemeinschaft III Faulungen
GJB
- Diedorf
- Faulungen
- Hildebrandshausen
- Lengenfeld unterm Stein beide JB
- Schierschwende
- Struth beide JB
- Wendehausen
EJB
- Hildebrandshausen-Kommunalwald
- Stadt Mühlhausen Pfaffenköpfe
- Stadtwald Treffurt
LJB
- FA Heiligenstadt (Dünberg, Lengenfeld unterm Stein, Schranne)
Hegegemeinschaft IV Landgraben
GJB
- Ammern
- Beberstedt
- Bickenriede
- Dachrieden
- Dörna
- Eigenrode
- Hollenbach
- Horsmar
- Hüpstedt
- Kaisershagen
- Lengefeld
- Mühlhausen-Sambach
- Reiser
- Sollstedt/Kleinkeula
- Zaunröden
- Zella
EJB
- Beberstedt
- Dörna-Oberholz
- Gemeinde Anrode alle JB
- Hüpstedt
- Stadt Mühlhausen-Rosenhagen
- Stadt Mühlhausen-Schalcherode
BJB
- Übungsplatz Dörna
Hegegemeinschaft V Menteroda
GJB
- Hohenbergen
- Marolterode
- Mehrstedt
- Menteroda
- Mühlhausen-Forstberg
- Obermehler alle JB
- Saalfeld
- Urbach
- Windeberg
- Schlotheim
EJB
- Menteroda-Junkerholz
- Stadt Mühlhausen-Forstberg
- Stadt Mühlhausen-Hardt
- Schlotheim-Volksgut
- Urbach-Laubgenossenschaft
LJB
- FA Sondershausen (Volkenroda, Übungsplatz Mehrstedt, Menteroda)
BJB
- Flachstal
- Übungsplatz Forstberg
Hegegemeinschaft VI Bad Langensalza
GJB
- Bad Langensalza alle JB
- Alterstedt
- Aschara
- Eckardtsleben
- Grumbach
- Henningsleben
- Illeben
- Mülverstedt
- Schönstedt
- Waldstedt
- Weberstedt
- Wiegleben beide JB
- Zimmern
Hegegemeinschaft VII Bad Tennstedt
GJB
- Bad Tennstedt alle JB
- Ballhausen alle JB
- Bruchstedt
- Mittelsömmern beide JB
- Haussömmern beide JB
- Herbsleben
- Hornsömmern
- Kutzleben/Lützensömmern
EJB
- Klös-Kutzleben
Hegegemeinschaft VIII Kirchheilingen
GJB
- Blankenburg beide JB
- Bothenheilingen
- Großvargula
- Großwelsbach
- Issersheilingen
- Kichheilingen
- Kleinvargula
- Kleinwelsbach
- Klettstedt
- Merxleben
- Nägelstedt
- Neunheilingen
- Sundhausen
- Thamsbrück
- Tottleben
- Urleben
EJB
- Kirchen- und Klosterkammer Nägelstedt
§ 3
Flächen des Nationalparkes Hainich sind von dieser Rechtsverordnung ausgenommen. Die verpachteten Eigenjagdbezirke Stadtwald Bad Langensalza beide JB und Stadtwald Thamsbrück werden wegen der Zugehörigkeit zum Nationalpark Hainich keiner Reh- und Niederwildhegegemeinschaft zugeordnet.
§ 4
Diese Verordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung in Kraft. Gleichzeitig wird die Verordnung zur Abgrenzung des räumlichen Wirkungsbereiches der Hegegemeinschaften für Rehwild und Niederwild im Unstrut-Hainich-Kreis vom 16. August 2002 aufgehoben.
Mühlhausen, den 01 Juli 2006
Zanker
Landrat