Brauchtum und Traditionspflege werden von den Menschen im Unstrut-Hainich-Kreis in besonderer Weise gepflegt. In Mühlhausen wird jedes Jahr Stadtkirmes gefeiert - ein Volksfest, dessen Tradition Jahrhunderte zurück reicht. Eine Besonderheit ist dabei der beliebte Umzug, bei dem seit alters her die Obrigkeit auf die Schippe genommen wird.
Im Juni feiern die Bad Langensalzaer, Bad Tennstedter und die Mühlhäuser das Brunnenfest. Mit Musik, Gesang und Blumen werden die Wasserquellen geehrt.
Ein besonderer Höhepunkt für die Bad Langensalzaer ist das Mittelalterfest im August. Mit historischen Gewändern und buntem Treiben wird eine Reise in die Vergangenheit unternommen. Wie vor 500 Jahren bevölkern Gaukler, Händler, Ritter Hexen und Henker den Marktplatz und sorgen mit Schabernack für Unterhaltung.
Die vielen schönen Holzfiguren an den alten Häusern zeugen vielleicht am besten davon, wie wichtig den Mühlhäusern das Stadtrecht war, selbst über Holz zu verfügen. Den Wald dafür zu ehren - daraus ist ein weiteres Heimatfest, die Holzfahrt, entstanden. Alt und Jung fährt in grün geschmückten Kremsern an diesem Tag zum Stadtwald und vergnügt sich bei Picknick, Musik und Gesang.
Ein beliebter männlicher Osterbrauch in und um Schlotheim ist das Kohleschlagen. Dabei wird eine Holzkugel mit einem Schläger durch das Gelände getrieben, ähnlich wie beim Golf, nur "wilder" und trinkfreudiger.
Eine noch junge Tradition hat das Mittelpunktfest in Niederdorla, während das Ablassfest in Thamsbrück schon über viele Jahrhunderte hinweg gefeiert wird. Mit Festumzug, Teufelsaustreibung, Altweibermühle und Stadterstürmung feiern die Thamsbrücker und ihre Gäste eine Woche lang.
Für Freunde der klassischen Musik sind die Orgelkonzerte in der Marienkirche Mühlhausen, die Schlosskonzerte in der Vogelschutzwarte in Seebach sowie die Kammermusik im Friederikenschlösschen in Bad Langensalza oder die Blueskonzerte im Kloster Anrode zu empfehlen.
Vor allem die kulturellen Besonderheiten machen den Reiz des Unstrut-Hainich-Kreises aus. Brauchtum und Tradition werden in besonderer Weise gepflegt, was die Tätigkeit vieler Trachtenguppen, Gesangsvereine, Heimatvereine u. ä. zeigt.
Ein unbedingtes "Muss" für jeden Besucher des Landkreises sind die reizvoll gelegenen und historisch gewachsenen Kleinode: So zum Beispiel der Mühlhäuser Landgraben als Bodendenkmal von besonderem Wert. Auf einer Länge von 25,8 km sollte die Reichsstadt Mühlhausen mit Gräben, Wälle und Warten vor den räuberischen Überfällen des Eichsfelder und benachbarten Adels geschützt werden.
Auch die Unstrut-Auen mit ihren natürlichen, geschützten Bereichen versprechen erholsame Stille in noch weitgehend unberührter Natur. Empfehlenswert sind auch Wanderungen im Hainich, dem größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiet Europas.
Besonders zu erwähnen bleibt noch die Vogtei als Miniatur eines eigenen Kulturkreises und das Eichsfeld als besonders reizvolle Landschaft, wie aus dem Bilderbuch. Die Vogtei mit ihren Orten Oberdorla, Niederdorla und Langula bewahrte sich jahrhundertelang Mundart, Tracht und dörfliches Brauchtum.
Die Eichsfeldischen Gebiete im westlichen Teil des Kreises stellen den landschaftlich schönsten Teil der Region dar. Auch die Eichsfelder haben es seit jeher verstanden, ihre regionale Identität einschließlich einer durch die Jahrhunderte lebendig gebliebene christliche Tradition, die tief in ihrem Leben verwurzelt ist, zu bewahren.
Sport, Spiel. Spaß und Entspannung - in Ihrem Urlaub im Unstrut-Hainich-Kreis selbstverständlich, von A wie Angeln bis Z wie Zelten finden Sportler, Naturliebhaber und Ruhesuchende zu unterschiedlichen Veranstaltungen viele Möglichkeiten.
- Beim Wandern, Reiten und Radfahren in der herrlichen Landschaft des Hainich oder der Unstrutauen,
- oder im Jagdcasino, einer Pension mit vielen Freizeitmöglichkeiten
- oder beim Reiten auf einen der vielen Reiterhöfe bzw. Reithallen
- beim Schwimmen, Segeln oder Surfen in einem der vielen Bädern,
- beim Rudern auf einem der vielen Seen,
- beim Segelfliegen oder Paragleiding,
- beim Kegeln,
- beim Schießen auf dem Schießstand,
- beim Tennis oder Squash,
- beim Fußball-, Handball- oder Volleyballspielen in einer der vielen Sporthallen, in den Stadien oder auf den Sportplätzen
- beim Besuch in der Sauna, bei einer Massage im Fitnessstudio oder im Sonnenstudio,
- bei einem Kinobesuch,
- beim Diskobesuch,
- beim Go-Kart fahren
- oder einfach nur beim gemütlichen Beisammensein in einem der Kulturhäuser
Tun Sie nicht nur etwas für die sportliche Ertüchtigung, sondern lernen Sie auch die Schönheit des Unstrut-Hainich-Kreises und die Gastfreundschaft der Leute kennen.