• Dienstgebäude H001

    Dienstgebäude H001, Lindenhof 1 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude H002

    Dienstgebäude H002, Lindenhof 1 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude H003

    Dienstgebäude H003, Lindenhof 1 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude H004

    Dienstgebäude H004, Lindenhof 1 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude H053

    Dienstgebäude H053, Lindenhof 1 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude E

    Dienstgebäude E, Bonatstraße 50 in Mühlhausen

  • Dienstgebäude F

    Dienstgebäude F, Böhntalsweg 17 in Mühlhausen

Letter of Intend (LOI) zum Bau eines Familienzentrums in Bad Langensalza

Landrat Harald Zanker und Geschäftsführer Frank Albrecht, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V.Landrat Harald Zanker und Geschäftsführer Frank Albrecht, AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V., unterzeichneten am 17.März 2023 einen LOI, der Stellung zum Bau eines Stadtteilzentrums in Bad Langensalza bezieht.

Vorausgegangen war der Entwurf einer gemeinsamen Absichtserklärung zwischen der AWO, der Stadt Bad Langensalza und dem Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis, der sich jedoch nach rechtlicher Prüfung nicht ratifizieren ließ.

Weiterlesen ...

Auf dem Weg zu einem Schutzkonzept – Potential- und Risikoanalyse

Foto - WorkshopAlle Thüringer Schulen, Einrichtungen und Vereine haben den Auftrag, Schutzkonzepte gegen sexuelle Gewalt zu erarbeiten, fortzuschreiben und in Schutzprozesse münden zu lassen.

Unterstützung für diese herausfordernde Aufgabe erhalten sie dabei im Unstrut-Hainich-Kreis von Frau Krause und Herr Dirlam vom Schulpsychologische Dienst des Schulamtes Nordthüringen, Frau Hochheim, Kinder- und Jugendschutzfachkraft vom Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis sowie Frau Förster und Frau Baum vom Kinderschutzdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes Kreisverbandes Unstrut-Hainich e.V.

Weiterlesen ...

Landesprogramm Familie im fünften Jahr

Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis erhielt letzte Woche den Förderbescheid zum Landesprogramm Familie für das Jahr 2023. Insgesamt stellt das Thüringer Sozial- und Gesundheitsministerium 769.326,59 EUR für Familienangebote im Unstrut-Hainich-Kreis bereit. „Die Landesmittel werden gezielt im Wohnumfeld von Familien investiert, sei es in Familienangebote in Kitas, in Beratungsangebote oder in generationenübergreifende Freizeit- und Sportveranstaltungen in den Gemeinden des Landkreises.“ so der Landrat.

Weiterlesen ...

Zuwendungsbescheid für das Modellvorhaben AGATHE - Mehr Lebensqualität durch AGATHE

Foto von links: Harald Zanker - Landrat, Thomas Mörstedt- Vorstandsmitglied der Stiftung LandlebenAGATHE startet in die dritte Runde. AGATHE, das sind vier Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung im Gesundheitswesen und der Pflege. Seit Mai 2021 besuchen die vier alte Menschen im ländlichen Raum, die alleine in ihren Wohnungen leben. Darüber hinaus bieten sie Sprechstunden an. Unterwegs sind die Beraterinnen in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, in den Ortsteilen von Nottertal-Heilinger Höhen und in Großwelsbach.

Weiterlesen ...

Vorstellung der Nordthüringer Unternehmenslandschaft in den Sozialen Medien

Um auch in 2023 die Region Nordthüringen nachhaltig als attraktiven Lebens- und Arbeitsmittelpunkt zu bewerben und dabei regionalen Unternehmen die Gelegenheit zu geben sich zu präsentieren, plant das Regionalmanagement „Perspektive Nordthüringen“ eine entsprechende Beitragsreihe in den Sozialen Medien.

Weiterlesen ...

Landrat informiert - Bildungsmesse findet statt mit toller Neuerung!

Bildungsmesse 2023Zwei Top-Events an einem Tag und Sonderfahrt mit ÖPNV
Im Frühjahr jeden Jahres fanden auf dem Berufsschulcampus Unstrut-Hainich der Tag der offenen Tür und die Bildungsmesse getrennt voneinander statt. Zum 25. Jubiläum des Berufsschulcampus werden beide Veranstaltungen an einem Tag das komplette Campusgelände beleben.

Weiterlesen ...

Jugendschutzmaterialien an alle Gemeinschafts- und Grundschulen im Unstrut-Hainich-Kreis verteilt

16.01.2023Im neuen Jahr erhalten auch die Gemeinschafts- und Grundschulen Informationsmaterialien, Spiele und Broschüren zur präventiven Arbeit. Nachdem die Regelschulen des Landkreises bereits im letzten Jahr durch die verantwortliche Kinder- und Jugendschutzfachkraft, Karolin Hochheim (Fachdienst Jugend und Bildung), versorgt wurden, hat sie wieder vielfältige Kinder- und Jugendschutzpakete gepackt.

Weiterlesen ...

Zuwendungsbescheide für die Beschaffung von Tanklöschfahrzeugen

In dieser Woche erhielt der Landkreis vom Thüringer Landesverwaltungsamt insgesamt drei Zuwendungsbescheide für die Beschaffung von Tanklöschfahrzeugen.

Eine Zuwendung in Höhe von 126.500,00 EUR sind jeweils für die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 für die Stützpunktfeuerwehren Bad Langensalza und Bad Tennstedt Standort Kirchheilingen vorgesehen.

Weiterlesen ...

Bedarfe für Bildung und Teilhabe werden ab dem 01.01.2023 auch durch das Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis bewilligt und gezahlt!

Ab dem 01.01.2023 liegt die Zuständigkeit für alle Leistungen für Bildung und Teilhabe nach § 28 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beim Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis (vorher Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis).

Dies betrifft Empfänger von Bürgergeld.

Weiterlesen ...

Neue Bürgerinformationsbroschüre des Unstrut-Hainich-Kreises erschienen

BürgerinformationsbroschüreIn Zusammenarbeit von Kreisverwaltung und Städte-Verlag ist in den letzten Monaten die neue Bürgerinformationsbroschüre des Unstrut-Hainich-Kreises entstanden. Auf über 150 Seiten gibt das Heft einen umfangreichen Überblick über Wissenswertes aus Geschichte und Gegenwart, charakteristische Zahlen und Fakten, die Kreisverwaltung, die Wirtschaftsstruktur, die medizinische Versorgung sowie Interessantes aus den Bereichen Bildung, Tourismus und Kultur.

Übersichtlich strukturiert und mit umfassendem Inhalt informiert die Broschüre über Angebote der verschiedenen Lebensbereiche und bietet hilfreiche Orientierungspunkte und Kontaktadressen. Auch die Kommunen finden entsprechende Berücksichtigung mit einem Kurzportrait.

Weiterlesen ...
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.