Gründung einer Schlaganfall-Selbsthilfegruppe
Einladung zur Gründung einer Schlaganfall-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Körner
Einladung zur Gründung einer Schlaganfall-Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige in Körner
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis einschließlich Telefonzentrale sowie die Verwaltung des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) bleiben am Montag, den 02.10.2023 (Brückentag vor dem Tag der Deutschen Einheit), geschlossen.
Die Störungen im Bereich der Telefonie des Landratsamtes wurden behoben.
Die telefonische Erreichbarkeit ist wiederhergestellt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und entschuldigen die Unannehmlichkeiten.
Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis gemäß § 21a der 9. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (9. BImSchV) über die Entscheidung zum Antrag der Firma BOREAS Energie GmbH in 01109 Dresden auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes-Immissions-schutzgesetzes (BImSchG) zur wesentlichen Änderung von 11 Windenergieanlagen in 99958 Großvargula
Ab dem 15.08.2023, 16:00 Uhr, bis voraussichtlich zum 17.08.2023 wird die Bundesstraße B 249 zwischen Mühlhausen / Görmar und Grabe auf Grund von Sturmschäden und deren Beseitigungsarbeiten voll gesperrt.
Die Umleitung für den PKW-Verkehr erfolgt von Mühlhausen über die L 1016 – Windeberg – L 2041 Obermehler – L 2098 Volkenroda – Körner zur B 249 sowie in Gegenrichtung.
Die Umleitung für den LKW-Verkehr erfolgt von Mühlhausen über die B 247 – Großengottern – Bad Langensalza – B 84 – Ebeleben sowie in Gegenrichtung.
Es wird um Beachtung gebeten.
Die Messe für Fachkräftegewinnung
Am 23. September lädt der Landrat, Herr Harald Zanker, zum Besuch der Fachkräftemesse Beruf.Bildung.Karriere. – Jobs in der Region (kurz BBK) in die Sporthalle des Berufsschulcampus Unstrut-Hainich, in Mühlhausen von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr ein.
Die vier gebietsfremden Krebsarten Kamberkrebs (Orconectes limosus), Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus), Roter Amerikanischer Sumpfkrebs (Procambarus clarkii) und Marmorkrebs (Procambarus fallax f. virginalis) verdrängen durch direkte Lebensraum- und Nahrungskonkurrenz und als Überträger der Krebspest gebietsheimische Krebsarten wie Stein- und Edelkrebs. Auf der Unionsliste der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 werden sie daher als invasive gebietsfremde Arten von unionsweiter Bedeutung eingestuft. Des Weiteren werden die Arten Amerikanischer Rostkrebs (Faxonius rusticus) und Viril-Flusskrebs (Orconectes virilis) auf der Unionsliste geführt, die bisher noch keine Vorkommen in Deutschland haben.
Das Fluchtgeschehen aus der Ukraine sowie anderen Ländern reißt nicht ab und stellt den Landkreis weiterhin vor große Herausforderungen bei der Unterbringung der Menschen.
Der Landkreis Unstrut-Hainich-Kreis hat mit Kreistagsbeschluss -Nr. KT/073-04/20 vom 09. März 2020 den Schulnetzplan für den Planungszeitraum 01. August 2020 bis 31. Juli 2026 bestätigt.
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat mit Schreiben vom 05. Juli 2023 der Schulnetzplanung des Unstrut-Hainich-Kreises zugestimmt.
Die im Schulnetzplan des Landkreises Unstrut-Hainich-Kreis enthaltenen Angaben zu den einzelnen Schulstandorten einschließlich des Schulraumbestandes und der dort vorhandenen Bildungsnagebote entsprechen den Anforderungen des § 41 Absatz 1 Thüringer Schulgesetz.
#Kind die Chance auf gute Zukunft geben
Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, sucht das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Unstrut-Hainich e.V. (ASB) ...
Aktuell liegen dem Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis folgende Informationen vor.
Bundestag und Bundesrat haben im Dezember 2022 Härtefallhilfen auch für nicht leitungsgebundene Heizmittel wie Öl, Pellets, Flüssiggas oder Kohle beschlossen. Dazu wurden Mittel in Höhe von 1,8 Mrd. Euro bereitgestellt. Für Thüringen stehen rd. 47,4 Mio. € zur Verfügung.
Ab dem 02.05.2023 bis voraussichtlich zum 30.05.2023 wird die Landesstraße L 2096 zwischen der Zufahrt zur Bundesstraße B 249 und dem Abzweig Hessisch-Lichtenauer-Straße im Gewerbegebiet Schlotheim auf Grund einer Baumaßnahme des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von der B 249 über Mühlhausen zur L 1016 weiter in Richtung Menteroda bzw. Obermehler und umgekehrt. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.
Am 12.04.2023 übergaben Landrat Harald Zanker und Maria Klein (zuständige Sachbearbeiterin im Landratsamt) sechs Bewilligungsbescheide in Höhe von insgesamt 39.660 EUR für die sich in den jeweiligen Kommunen des Landkreises befindlichen Dorfkümmerer.
Der Umzug des Fachdienstes Straßenverkehr ist weitestgehend abgeschlossen. Der Fachdienst arbeitet auch weiterhin nur mit Terminvergabe, d. h. vor Erledigung des Anliegens muss der Bürger einen Termin gebucht haben.
Maßnahmen zur Vorbeugung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen / Schwarzwild
Unschädliche Beseitigung der Aufbrüche
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Unstrut-Hainich-Kreises möchte die Jägerschaft aktiv in die Tierseuchenvorbeugung einbeziehen.
Das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis erlässt gemäß § 100 Abs. 1, Satz 2 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) in Verbindung mit § 33 WHG folgende
Allgemeinverfügung
Gestern wurden von Mitarbeitern des Fachdienstes Veterinär- und Lebensmittelüberwachung in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Langensalza 25 zurück gelassene Katzen aus einer kleinen Zweiraumwohnung im Kreis herausgeholt. Augenscheinlich war der Besitzer nicht mehr in der Lage, die Tiere ordnungsgemäß zu halten und zu versorgen.
Mit Bekanntmachung im letzten Amtsblatt (Nr. 5-2022 vom 14.02.2022) tritt mit Datum vom 15.02.2022 die Haushaltssatzung 2022 des Unstrut-Hainich-Kreises samt ihrer Anlagen (u. a. Haushaltsplan, Stellenplan) in Kraft.
Ein Zusatz der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus (BVDV-Verordnung) bezieht sich auf die Verbringung von trächtigen Tieren in Thüringer Rinderbestände.
Rinderhalter, die ihrem Bestand tragende Tiere zuführen wollen, können diese nur aus Betrieben beziehen, die den Status „frei von BVD“ aufweisen.
Die Ausbildungstradition zwischen der Berufsschule, den Kanzleien, der Rechtsanwaltskammer Thüringen sowie dem Anwaltsverein am Landgericht reicht bis in das Jahr 1993 zurück. Diese Kette soll nach den aktuellen Plänen des Bildungsschulnetzes seitens des TMBJS gekappt werden.
Seit dem 1. August 2017 ist das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis per De-Mail erreichbar.
Wenn Sie mit uns rechtsverbindlich und sicher kommunizieren möchten, können Sie uns auch per De-Mail erreichen. De-Mail ermöglicht den verschlüsselten und authentifizierten Versand von E-Mails und Dateianhängen.