In diesem Jahr finden wieder die Jugendschöffenwahlen statt, bei denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger für das Amt als Jugendschöffin oder Jugendschöffe für die Amtsperiode 2024 - 2028 bewerben können.
Jugendschöffen und Jugendschöffinnen sind ehrenamtliche Richter, welche neben den Berufsrichtern ihre Lebens- und Berufserfahrung in die Urteilsfindung mit einbringen sollen. Jeder Bürger und jede Bürgerin zwischen 25 und 70 Jahren kann Jugendschöffe werden. Eine juristische Ausbildung ist nicht erforderlich, jedoch sollen die Bewerber erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Außerdem sind soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen, logisches Denkvermögen und Menschenkenntnis notwendige Eigenschaften, um das Schöffenamt zu übernehmen.
Es werden immer noch engagierte Bürger und Bürgerinnen des Unstrut-Hainich-Kreises gesucht, welche bereit sind das Jugendschöffenamt zu übernehmen. Die Bewerbungsfrist wurde daher nochmals verlängert und Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Bewerbung bis zum 16. April 2023 im Original an folgende Adresse zu senden:
Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
z. H. Kreistagsbüro
Lindenhof 1
99974 Mühlhausen
Das Bewerbungsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste sowie die Datenschutzerklärung des Landkreises können Sie auf der Internetseite des Unstrut-Hainich-Kreises finden oder im Kreistagsbüro, Frau Zimmermann, Tel.: (03601) 801004 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. Frau Junker, Tel.: (03601) 801015 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern.
Weitere Informationen zur Schöffenwahl 2023 erhalten Sie im Kreistagsbüro und auf der Internetseite des Ministeriums für Migration, Justiz und Verbraucherschutz des Freistaats Thüringen.
Zanker
Landrat