Sommertour Landrat durch den Kreis startet

Am ersten Tag seiner Sommertour durch den Unstrut-Hainich-Kreis besuchte Landrat Harald Zanker die Gemeinde Südeichsfeld. Hier traf er sich am 31.07.2023 mit Bürgermeister Andreas Henning in Heyerode.

In ersten Vorgesprächen wurden aktuelle Themen in der Landgemeinde besprochen und entsprechende Zielstellungen erarbeitet.

So konnte der Bürgermeister unter anderem zu den aktuell laufenden Baumaßnahmen in der Landgemeinde

  • Rosengasse/ Schanzenweg in Wendehausen
  • Schlossweg in Lengenfeld unter Stein
  • Bornberg/Hagengasse in Heyerode
  • Dorfstraße in Katharinenberg
  • Ziehborn in Faulungen

berichten.

Bei allen Maßnahmen handelt es ich um grundhaften Ausbau von Gemeindestraßen in Zusammenarbeit mit allen Versorgungsträgern.

Weitere Themen der Vorbesprechung waren die Weiterentwicklung des Standortes ESDA in Diedorf und die anstehenden Baumaßnahmen nach Umstufung der Kreisstraße in Hildebrandshausen sowie weiterer geplanter Straßenbaumaßnahmen in Lengenfeld unterm Stein (Keudelsgasse/Herrenstraße) und in Heyerode (Zittelstraße/Friedhofstraße)

Der Beitritt der Gemeinde Hallungen zur Landgemeinde Südeichsfeld und die damit verbunden Herausforderungen für den Kreis und die Gemeinde waren ebenso Bestandteil der Gespräche.

Als weiteren Termin innerhalb des Arbeitsbesuches erfolgte dann die Besichtigung des neu eingeweihten Pflegezentrums Schloss Bischofstein in Lengenfeld unterm Stein.

Die Geschäftsführerin der wpz, Frau Hopf, führte die Besucher durch die neu geschaffenen Zimmer. Im Schloss Bischofstein wurden 35 neue Heimplätze und individuelle Wohnbereiche geschaffen.

Thema des Arbeitsbesuches war zudem das Viadukt in Lengenfeld unterm Stein. Hier wurden in einem gemeinsamen Termin am Bahnhof in Lengenfeld unterm Stein, mit Vertreter des Kanonenbahnvereines, Schachtbau Nordhausen und dem betreuenden Büro gemeinsam mit dem Bauamt des Landkreises weitere Schritte zu Unterhaltung und der mittelfristigen Sanierung des Viaduktes besprochen.

Alle Beteiligten sind sich darüber einig, dass es hier großer gemeinsamer Anstrengungen bedarf, um das Wahrzeichen der Ortschaft Lengenfeld unter Stein zu erhalten und für den sehr erfolgreichen Draisinenbetrieb nutzbar zu halten.

Im Zusammenhang mit der Entwicklung des ländlichen Raumes wurden weitere Vorhaben besprochen. So ist es Ziel der Landgemeinde Südeichsfeld in Lengenfeld unterm Stein gemeinsam mit der EDEKA Melsungen einen Einkaufsmarkt zur Versorgung der Bürger zu errichten. Hierzu hat der Gemeinderat einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss gefasst und die ersten Planungen seitens der EDEKA haben bereits begonnen.

Die touristische Weiterentwicklung der Landgemeinde und die Einrichtung einer gemeinsamen Informationsstelle, der Stiftung Naturschutz, des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal und der Gemeinde Südeichsfeld wurden in der Gesprächsrunde vorgestellt und die Konzeptideen erläutert. Die Radverbindung zwischen Diedorf bis nach Heldra (drei Landkreise und zwei Bundesländer) und weitere geplante Radwegeverbindungen innerhalb der Landegemeinde wurde durch die Vorstellung der Radwegekonzeption Südeichsfeld 2.0 ebenso thematisiert.

„Im Fazit kann festgehalten werden, dass die Form der Arbeitsbesuche des Landrates eine gute Plattform bildet, um die konkreten Probleme vor Ort zu erläutern und im Gespräch zu bleiben“, so abschließend Andreas Henning.

Weitere Arbeitsbesuche durch Landrat Harald Zanker im Rahmen seiner Sommertour sind in den Bereichen Gastronomie, Pflegeeinrichtungen, Wirtschaft und Kommunen geplant.

 

Bildrechte: Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis
Von links: Andreas Henning (Bürgermeister Landgemeinde Südeichsfeld), Katja Hopf (Geschäftsführerin der WPZ Wohn- und Pflegezentrum Unstrut-Hainich gGmbH), Harald Zanker (Landrat)

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf der Website www.unstrut-hainich-kreis.de. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb unserer Internetseite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.